top of page
Autorenbild: Reinhard PiehlReinhard Piehl

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

der Herbst hat begonnen und die Gartensaison geht langsam zu Ende.

Am 7. September 2024 feierten endlich wieder nach fünf Jahren, der „Birnen und „Erdbeerenweg“ ein „Wegefest“ Es kamen viele Pächter aus den jeweiligen Wegen, mit Freunden und Gästen, um gemeinsam den Tag bei schönstem Sonnenschein zu begehen.

Bei dieser Gelegenheit stellten sich auch unsere neuen „Vereinswirte“ Elena und Grigorii Carp vor, die am 15. Oktober 2024, nach umfangreicher Renovierung, ein Restaurant mit moldawischen und deutschen Spezialitäten eröffnen werden. Wir wüschen den beiden und ihrem Team viel Glück und Erflog bei ihrem Vorhaben.

















Jetzt noch etwas in eigener Sache des Vorstands. Am 19.Oktober findet die 2. Gartenbegehung 

in diesem Jahr statt. Wir vom Vorstand hoffen, wie jedesmal, so wenig wie möglich Mängel

zu finden. Wir möchten die nach der letzten Begehung vom 27. April angeschriebenen Pächter nochmals erinnern, die zu hohen Bäume und Sträucher zu kürzen bzw. zu entfernen.

Falls es diesbezüglich noch bedenken gibt: Es ist ab dem 1. Oktober bis zum 28. Februar des nächsten Jahres wieder erlaubt Hecken, Sträucher, Bäume auf Stock zu schneiden bzw. zu entfernen. Noch eine wichtige Sache: Ich bitte jeden Pächter einmal zu kontrollieren, ob am Gartentor die „Gartennummer“ vorhanden ist. An jedem Garten ist deutlich die Gartennummer am Tor bzw. im Eingangsbereich anzubringen.

WICHTIGE HINWEISE: 

Der nächsten Wegedienste finden am 5. Oktober und am 26. Oktober für Nachzügler mit

Schreddern von 8:30 - 12:00 Uhr statt.

Vorab schon einmal zur Information:

Am 26. Oktober 2024 findet das „Laternenfest“ in der Nachbarkolonie „Buchholz “  

und am 2. November das „Kinderhalloween“ bei uns im Verein Flora statt.

Einzelheiten sowie Neuigkeiten entnehmt bitte den Aushangkästen oder der immer aktuellen Webseite unter www.kgv-flora.de.

Weiterhin noch viel Freude in euren Gärten in diesem Herbst „Mit einem dreifachen Gut Grün! “

 

Reinhard Piehl

90 Ansichten

Wie auch schon in letzten 2 Jahren müssen auch dieses Jahr

(lt. Beschluss des Vorstands von 2022)

„alle Pächter, die in ihren Garten Trampoline aufgestellt haben,

diese bis zum 31. Oktober 2024 abbauen und einlagern! 

Ab dem 1. April 2025 dürfen die Trampoline dann wieder aufgestellt werden.

Diese Maßnahme ist nötig, um Gefahr für „Leib und Leben“ abzuwenden sowie Sachschäden auszuschließen. Bei Verstößen gegen diese Bestimmung, unabhängig von eventuellen zivilrechtlichen Schadensforderungen und einer erfolglosen Abmahnung, kann dies auch zu einer Kündigung des Pachtvertrages führen.“ 


Der Vorstand

60 Ansichten
Autorenbild: Reinhard PiehlReinhard Piehl

Aktualisiert: 3. Okt. 2024

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

Am 03. August 2024 feierten wir wieder unsere „Kinder /Sommerparty“ des KGV Flora e.V.

Für die Kinder hatten wir wieder eine „Hüpfburg“ geordert. Diese war, wie immer, das Highlight an diesem Nachmittag. In guter alter Tradition begann ab 16:30Uhr das „Grillen“.

Es gab viele leckere Köstlichkeiten, die von unserem Festausschuss angeboten wurden.

Um 18:00 Uhr startete dann die offizielle „Sommerparty“. 

Unser Festausschuss und seine Helfer/-innen hatten die Pavillons vor unserem

Vereinsheim in ein Festzelt verwandelt. Mit guter Musik von unserem „DJ Craig“ und mit

dem einen oder anderen Glas Wein oder Bier wurde das Fest zünftig eingeleitet.

Auch eine Prämierung für „die größte Sonnenblume“ stand in dieses Jahr an. Gewonnen hat

der Garten „47“ von unseren Gartenfreunden Sabine und Robert Wallner. Den Gewinnern,

herzlichen Glückwunsch. Erfreulicherweise kamen wieder viele Gartenfreunde/-innen mit ihren Freunden sowie Gäste aus den Nachbarkolonien, um mit uns zu feiern. Das Tanzen an diesem

Abend kam auch nicht zu kurz und mit viel Spaß und guter Laune ließen wir unser Sommerfest

gegen Mitternacht ausklingen. Ein besonderer Dank gilt den Damen vom Festausschuss Nadine Lorimer und Anke Bartels, sowie den vielen Helfer/-innen.


 

In diesem Jahr ehren wir wieder Jubilare/-innen für 20-, 40- und sogar 50-jährige Mitgliedschaft. Hier vorab die Namen der Jubilare für 20-jährige Mitgliedschaft: Johann Salewski, Valentina Mir, Kristina Freier, Ulrich Fuge, Regina Battram und Rainer Hänold. Für die 40-jährige Mitgliedschaft: Gerhard Ulbricht und für die 50-jährige Mitgliedschaft: Gerhard Mohring und Gunda Schröder. Euch allen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Treue zum Verein. Die Urkunden und die Anstecknadeln werden zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.

WICHTIGE HINWEISE: 

Immer wieder gibt es Sichtungen von Ratten in unserer Kolonie. Dieses Problem ist bedauerlicher Weise nicht nur in unserer Kolonie ein Thema. Aufgrund der hohen Rattenpopulation und der gleichzeitigen Resistenzproblematik im Stadtgebiet Hannover, werden wir wohl in den Kleingärten

in den nächsten Jahren die ein oder andere durchziehende Ratte in Kauf nehmen müssen. Auch wenn auch das Risiko der Krankheitsübertragungen durch Ratten gering ist, sollte eine Ansiedlung natürlich verhindert werden. Dazu kann jeder seinen Beitrag leisten.

Folgende Regeln zur Prävention sollten beachtet werden:

NIEMALS Essensreste im Garten oder auf dem Kompost entsorgen! Vor allem dürfen keine tierischen Abfälle kompostiert sowie keine Müll im Garten oder hinter der Laube gelagert werden. Auch ein aufgeräumter Garten bietet wenig Verstecke für Ratten. Im Falle einer Rattenansiedlung ist folgendes zu beachten:

Die Bekämpfung von Nagern sollte grundsätzlich nur durch professionelle Anwender vorgenommen werden. Eine solche Maßnahme sollte nur vom Vorstand nach Abwägung der Kosten und Nutzen eingeleitet werden. Ein Rattenbefall beschränkt sich nicht nur auf einen Garten.

Daher ist die Bekämpfung im Alleingang nicht zielführend, sondern vergrößert eher bereits bestehende Resistenzprobleme. Insbesondere, wenn in verschiedenen Gärten ohne Absprache

unterschiedliche Produkte und damit Wirkstoffe eingesetzt werden. Zur Abschätzung der Notwendigkeit dieser Maßnahmen ist jeder Gartenpächter verpflichtet, Rattensichtungen dem Vorstand zu melden. Ich hoffe, dass die Wichtigkeit des richtigen Verhaltens zur Prävention und Bekämpfung von Ratten deutlich geworden ist.    


Vorab schon einmal zur Information:


Am 14. September 2024 ab 13:00Uhr findet das „Forellenfest der 3 Vereine“ vor unserem Vereinsheim statt.

Einzelheiten sowie Neuigkeiten entnehmt bitte den Aushangkästen oder der immer aktuellen Webseite unter www.kgv-flora.de.

Der nächsten Wegedienst für den Apfelweg und Mirabellenweg findet am 7.September und

am 5.Oktober für Nachzügler mit Schreddern von 8:30 - 12:00 Uhr statt.





Weiterhin viel Spaß und Freude in euren Gärten „Mit einem dreifachen Gut Grün! “

 

Reinhard Piehl

 

55 Ansichten
bottom of page