top of page
Autorenbild: Reinhard PiehlReinhard Piehl

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

die Adventszeit, Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür! Das Gartenjahr ist zu Ende

und der Garten ist nun winterfest gemacht. Die empfindlichen Blumen und Stauden sollten angehäufelt sein und hoffentlich, habt ihr auch daran gedacht, die temperaturempfindlichen Gerätschaften, wie Pumpen und Schläuche frostsicher einzulagern!

Nun noch ein kleiner Rückblick in den Oktober.

Am 19. Oktober fand die 2. Gartenbegehung 2024 in unserer Anlage statt.

Das Resümee: 

Wie auch in den vergangenen Jahren, hatte sich das Pflichtbewusstsein

einiger Pächter noch nicht ganz ins positive gewandelt. Es mussten wieder 33 Pächter 

schriftlich ermahnt werden wegen Verwahrlosung des Gartens, Heckenschnitt 

und Verunkrautung der Wege vor den Gärten. Es wurden auch Pächter mit viel zu

hohen Bäumen und Koniferen in ihren Gärten angeschrieben, mit der Aufforderung,

diese zu stutzen bzw. zu entfernen. Wir gehen davon aus, dass alle gerügten Mängel

fristgemäß abgestellt werden, müssen jedoch auch darauf hinweisen, dass die

Nichtabstellung der Mängel trotz Abmahnung und Fristsetzung eine fristgemäße Kündigung

des Kleingartenpachtvertrages nach sich ziehen kann.

Mit Freude haben wir aber festgestellt, dass die meisten Pächter, ihren Pflichten und sowie das Entfernen von Bäumen, stutzen von Hecken, Sträuchern und Büschen bis zum Ende November nachkommen sind.


WICHTIGE INFORMATIONEN:

Die Ruhezeiten sind ab den 21.10.2024 bis zum 31.03.2025 aufgehoben.

Sonn-und Feiertage bleiben Ruhetage und sind ganztägig einzuhalten!

Das Trinkwasser am Vereinshaus wurde ab 01.11.2024 für die Winterzeit abgestellt.

Bei Bedarf bringt euch bitte euer Trinkwasser von zu Hause mit, da wir keine andere Entnahmestelle für euch haben. Den neuen „Wegedienstplan“ für 2025 findet ihr ab

Ende Dezember in den Aushangkästen und auf der ständig aktualisierten Webseite 

 

Zum Ende dieses Gartenjahres möchte ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern recht

herzlich für ihre Unterstützung bei der Vorstandsarbeit bedanken und freue mich auf

eine weiterhin gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr.


Der Vorstand wünschen euch allen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten 

und zwischen den Jahren eine Zeit der Ruhe und Entspannung sowie einen guten Rutsch

ins neue Jahr. Für 2025 alles erdenklich Gute, eine stabile Gesundheit und viel Lust und Vorfreude auf das neue Gartenjahr.

Bis dahin bleibt oder werdet gesund. Gut Grün

 

Euer 1. Vorsitzender

Reinhard Piehl

45 Ansichten
Autorenbild: Reinhard PiehlReinhard Piehl

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

die Saison so gut wie zu Ende. Unsere letzte Außenveranstaltung „das Forellenfest der drei Vereine“ fand am 14. September statt. Leider spielte das Wetter nicht so mit, als wir es

uns das gewünscht hatten. So kamen die meisten Pächter und Gäste nur um ihre bestellte „Forelle/n“ abzuholen und mit nach Hause zu nehmen. Aber im nächsten Jahr wird es wieder ein Forellenfest geben, mit hoffentlich besserem Wetter.




Wie auch schon in den letzten 2 Jahren müssten auch dieses Jahr

(lt. Beschluss des Vorstands von 2022) „alle Pächter, die in ihren Garten Trampoline aufgestellt hatten, diese bis zum 31. Oktober 2024 abbauen und einlagern!

Ab dem 1. April 2025 dürfen die Trampoline dann wieder aufgestellt werden. Diese Maßnahme ist nötig, um Gefahr für „Leib und Leben“ abzuwenden sowie „Sachschäden“ auszuschließen. Bei Verstößen gegen diese Bestimmung, unabhängig von eventuellen zivilrechtlichen Schadensforderungen und einer erfolglosen Abmahnung, kann dies auch zu einer Kündigung des Pachtvertrages führen.“ Wer sein Trampolin also immer noch nicht abgebaut hat, den bitte ich letztmalig dies zu erledigen!

Nochmals möchte ich euch auf dieses Thema hingewiesen, was bei eventuellen Einbrüchen in eure Gärten alles zu tun ist. Hier die Information für alle neuen und auch alten Pächter. Gerade in den kommenden Monaten ist man ja nicht mehr täglich im Garten. Deshalb mein Rat, regelmäßig z.B. in Verbindung mit einem Spaziergang in euren Garten zu kontrollieren, ob alles noch in Ordnung ist. Solltet ihr einen Einbruch feststellen, dann auf jeden Fall die Polizei rufen um den Schaden anzuzeigen. Dann lasst euch noch die „Tagebuchnummer“ von der Polizei geben, die ist wichtig für die Schadensmeldung. Für die Bearbeitung der Schadensmeldung sind 1 bis max. 5 aussagekräftige Fotos vom Schaden erforderlich. Der Versand der Fotos ist auch per E-Mail an versicherung@kleingaertner-hannover.de möglich. Die Versicherung hat keinen Zugriff auf die Fotos der Polizei! Kaufbelege der entwendeten Gegenstände sind mit einzureichen. Reparaturen sind nur nach vorheriger Freigabe eines Kostenvoranschlags durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover möglich. Kann die Reparatur von euch selbst durchgeführt werden, erstattet die Versicherung die Materialkosten nach Vorlage von Belegen (auch Eigenbelege) und jede Arbeitsstunde mit 12, - €. Falls ihr es nicht selber macht oder könnt, erfolgt eine Vermittlung und Beauftragung der gelisteten Handwerker durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover. In Ausnahmefällen kann auch, nach vorheriger Abstimmung und Vorlage einer „Kostenschätzung“ mit dem Versicherungsdienst, ein externer Handwerker beauftragt werden. Die Abrechnung mit der ausführenden Reparaturfirma kann auch direkt über die Versicherung erfolgen. Erforderlich ist hierfür lediglich eine „Abtretungserklärung“ von euch an die ausführende Reparaturfirma.

Für Entschädigungszahlungen tragt bitte noch eure IBAN-Nummer in das Formular ein.

Das „Schadensanzeigeformular“ für die Versicherung findet ihr auf unserer Webseite unter www.kgv-flora.de in der Rubrik „Formulare“.

Dort könnt ihr es direkt ausfüllen und danach auf eurem Drucker ausdrucken.

Zur Vermeidung von Komplikationen bei der Bearbeitung wäre es von Vorteil, die Schadensanzeige an das Büro vom Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover direkt einzureichen. Bei eventuell auftretenden Fragen könnt ihr euch auch an unseren Versicherungsobmann Benjamin Bartels mit der E-Mail versicherungsobmann@kgv-flora.de 

als direkten Ansprechpartner wenden.


WICHTIGE INFORMATIONEN:

Am 07. Dezember findet für eure Kinder und Enkelkinder eine „Kinderweihnachtsfeier“

im Vereinsheim statt. Einzelheiten hierzu sowie Neuigkeiten entnehmt bitte den

Aushangkästen oder der immer aktuellen Webseite unter www.kgv-flora.de.

Für die „Nachzügler“ findet der Wegedienst letztmalig in diesem Jahr am 16. November 

von 8:30 - 12:00 Uhr statt. Die Ruhezeiten werden vom 21.10.2024 bis 31.03.2025 aufgehoben.

Sonn-und Feiertage bleiben Ruhetage und sind ganztägig einzuhalten!

Das Trinkwasser am Vereinshaus wird zum 01.11.2024 für die Winterzeit abgestellt.

Bei Bedarf bringt euch bitte euer Trinkwasser von zu Hause mit, da wir keine andere Entnahmestelle für euch haben. Bleibt weiterhin gesund „Mit einem dreifachen Gut Grün!

 

Reinhard Piehl

46 Ansichten

Aktualisiert: 30. Dez. 2024


Die Ruhezeiten der Gartenordnung werden vom

21.10.2024 bis voraussichtlich 31.03.2025

aufgehoben.   

Sonntage und auch Feiertage bleiben Ruhetage!

Änderungen vorbehalten!

Der Vorstand


94 Ansichten
bottom of page