top of page
Autorenbild: Jörn VölkeningJörn Völkening

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

endlich aus der Winterstarre mit seiner Dunkelheit und Kälte erwacht, kann nun endlich der Frühling und die Saison beginnen. Ab den 19. März ändern sich die Ruhezeiten. Ab dann gelten diese wieder gemäß der Gartenordnung.

Das bedeutet, von Montag bis Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr und von 19.00 bis 07.00 Uhr sowie

Samstag ab 13.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr. Das betrifft auch die Vereinswiese mit Spielplatz.

Das „Trinkwasser am Vereinsheim wird am 15.März wieder angestellt.

Seit Mitte Januar 2022 haben wir eine tolle neue Webseite.

Diese wurde von unserem Gartenfreund Jörn Völkening gestaltet. Schaut doch gerne mal dort vorbei!

WICHTIGE HINWEISE:

Dieser Hinweis ist nur für die Gartenfreunde, deren Gärten am „Sahlkamp“ liegen!!

Der Außenheckenschnitt mit seiner speziellen Höhe wird über die „Gemeinschaftsarbeit“ erledigt.

Pächter dieser Gärten sind also nur noch für das Entfernen des Unkrauts am „Sahlkamp“ und für den Innenheckenschnitt verantwortlich. Für die Gartenfreunde an der „Hebbelstraße“ gilt ebenso, dass auch sie nur noch für den Innenheckenschnitt verantwortlich sind. Der Außenheckenschnitt ist ebenfalls in der Verantwortung der „Gemeinschaftsarbeit“.

Das bedeutet dann allerdings für die betroffenen Gartenfreunde, dass sie ihren „Wegedienst“ in voller Stundenzahl (2x3 Std.) zu leisten haben! Alle bisherigen Absprachen, die bezüglich des Heckenschnitts mal getroffen wurden, sind damit nicht mehr gültig.

Für die Pächter, deren Garten am „Hoppelweg“ liegt, ist die Hecke sowohl von innen als auch von außen eigenverantwortlich zu schneiden. Dafür wird das Entfernen des Unkrautes am „Hoppelweg“ durch die Gemeinschaftsarbeit übernommen. Vorherige anderslautende Absprachen sind damit ebenfalls ungültig.

Der erste Wegedienst findet am 19.März 2022 und der darauffolgende am 2. April 2022 statt. Beginn ist wie immer ab 8.30 Uhr.

Die „Wegedienste“ für 2022 entnehmt ihr bitte den Aushangkästen bzw. findet ihr, wie gewohnt,

auf unserer Webseite unter www.kgv-flora.de

Wir wünschen allen Pächtern für die Gartensaison 2022 alles Gute und viel Spaß in ihren Gärten.

„Mit einem dreifachen Gut Grün!“


Euer 1.Vorsitzender

Reinhard Piehl

P.S. Als ich diesen Artikel verfasste, war durch die „verordnete Winterruhe“ des Landes Niedersachsen noch nicht absehbar, ob die Jahreshauptversammlung am 05.03.2022 überhaupt stattfinden kann.

Aktuelle Änderungen diesbezüglich findet ihr in den Aushangkästen sowie auf unserer Webseite unter www.kgv-flora.de

41 Ansichten

Die ursprünglich bis zum 15. Januar 2022 befristete „Weihnachts- und Neujahrsruhe“ wurde in eine „Winterruhe“ zunächst bis zum 23.Februar 2022 verlängert.

Auf Grund der Unklarheiten danach und den damit verbundenen erhöhten Hygienevorschriften für Vereinsveranstaltungen hat der Vorstand beschlossen, die JHV am 5.März abzusagen.

Aktuelle Änderungen diesbezüglich findet ihr in den Aushangkästen sowie auf dieser Webseite.


Der Vorstand

13 Ansichten
Autorenbild: Jörn VölkeningJörn Völkening

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

wie schon im Januar veröffentlicht, möchte ich euch nochmals auf die Jahreshauptversammlung aufmerksam machen, sowie auf die im Anschluss stattfindende Gesellschafter Versammlung der Stromgesellschaft Flora.

Hiermit lade ich alle aktiven und passiven Mitglieder mit ihren Partnern zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag den 05.03.2022 um 11.30 Uhr im Saal über dem Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e. V. in der Gottfried-Keller-Straße 28/30

in 30655 Hannover ein.

Stimmberechtigt sind die aktiven und passiven Mitglieder.


Vorläufige Tagesordnung:

Eröffnung und Begrüßung, Ehrung der verstorbenen Mitglieder

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Grußworte

3. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 23.02.2020

4. Berichte

4.1 Geschäftsbericht 2020/21

4.2 Kassenbericht 2020/21, Vereinskasse

4.3 Bericht der Revisoren

5. Aussprache zu den Berichten

6. Entlastung des Vorstands

7. Wahlen

7.1 Wahl einer Wahlkommission

7.2 Wahl des/der 1.Vorsitzenden/de

7.3 Wahl des/der 2.Vorsitzenden/de

7.4 Wahl des/der 1.Schriftführer/in

7.5 Wahl des/der 1.Kassierer/in

7.6 Wahl des/der 2.Schriftführer/in

7.7 Wahl des/der 2.Kassierer/in

7.8 Wahl der Revisoren

7.9 Wahl der Wegeobleute (nach Wegen getrennt)

8. Bestimmung des Festausschusses

9. Vorstellung des Haushaltsplanes 2022

Beratung und Beschlussfassung des Haushaltvorschlages 2022

10. Anträge des Vorstandes und der Mitglieder

11. Mitteilungen des Vorstandes

Hinweis:

Anträge zur Mitgliederversammlung sind gem. § 7 Abs. (4) der Satzung des Kleingärtnervereins Flora e.V. in der Fassung vom 05. Mai 1986 zu stellen.

Die jeweiligen Protokolle liegen zur Einsicht aus.

Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme freuen, da u.a. auch einige wichtige Ehrenämter zu besetzen sind.


Reinhard Piehl


Gemäß § 4, Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages werden hiermit alle Gesellschafter/ innen der Stromgesellschaft Flora eingeladen zur Gesellschafter-Versammlung 2020 im Anschluss an die Mitgliederversammlung des KGV Flora e.V. am Samstag, den 05.03.2022im Saal über dem Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e. V.

in der Gottfried-Keller-Straße 28/30 in 30655 Hannover

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls der Gesellschafterversammlung am 23.02.2020

3. Jahreskassenberichte 2020/21, Erläuterungen und Aussprache

4. Bericht der Revisoren mit Antrag für die Geschäftsführung

5. Wahlen

5.1 Wahl eines kaufmännischen Geschäftsführers

5.2 Wahl eines Stellvertreters des kaufm. Geschäftsführers

5.3 Wahl eines technischen Beraters

5.4 Wahl der Revisoren

6. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltsvoranschläge

Hinweis:

Anträge zur Gesellschafterversammlung sind bis spätestens vier Wochen vor der Versammlung an die Geschäftsführung zu richten und zwar an die nachstehende Adresse:

Stromgesellschaft Flora, Geschäftsführerin Nadine Lorimer, Podbielskistr. 201, 30177 Hannover.

Nadine Lorimer

34 Ansichten
bottom of page