Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
die Saison so gut wie zu Ende. Im letzten Jahr hatte ich euch auf dieses Thema schon einmal hingewiesen, was bei eventuellen Einbrüchen in eure Gärten alles zu tun ist.
Hier noch einmal die Information für alle neuen und auch alten Pächter. Gerade in den kommenden Monaten ist man ja nicht mehr täglich im Garten. Deshalb mein Rat, regelmäßig z.B. in Verbindung mit einem Spaziergang in euren Garten zu kontrollieren, ob alles noch in Ordnung ist. Solltet ihr einen Einbruch feststellen, dann auf jeden Fall die Polizei rufen, um den Schaden anzuzeigen. Dann lasst euch noch die „Tagebuchnummer“ von der Polizei geben, die ist wichtig für die Schadensmeldung. Für die Bearbeitung der Schadensmeldung sind 1 bis max. 5 aussagekräftige Fotos vom Schaden erforderlich. Der Versand der Fotos ist auch per E-Mail an versicherung@kleingaertner-hannover.de möglich.
Die Versicherung hat keinen Zugriff auf die Fotos der Polizei!
Kaufbelege der entwendeten Gegenstände sind mit einzureichen. Reparaturen sind nur nach vorheriger Freigabe eines Kostenvoranschlags durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover möglich. Kann die Reparatur von euch selbst durchgeführt werden, erstattet die Versicherung die Materialkosten nach Vorlage von Belegen (auch Eigenbelege) und jede Arbeitsstunde mit 12,- €. Falls ihr es nicht selber macht oder könnt, erfolgt eine Vermittlung und Beauftragung der gelisteten Handwerker durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover. In Ausnahmefällen kann auch, nach vorheriger Abstimmung und Vorlage einer „Kostenschätzung“ mit dem Versicherungsdienst, ein externer Handwerker beauftragt werden. Die Abrechnung mit der ausführenden Reparaturfirma kann auch direkt über die Versicherung erfolgen. Erforderlich ist hierfür lediglich eine „Abtretungserklärung“ 12,- € .Falls ihr es nicht selber macht oder könnt, erfolgt eine Vermittlung und Beauftragung der gelisteten Handwerker durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover. In Ausnahmefällen kann auch, nach vorheriger Abstimmung und Vorlage einer „Kostenschätzung“ mit dem Versicherungsdienst, ein externer Handwerker beauftragt werden. Die Abrechnung mit der ausführenden Reparaturfirma kann auch direkt über die Versicherung erfolgen. Erforderlich ist hierfür lediglich eine „Abtretungserklärung“
von euch an die ausführende Reparaturfirma. Für Entschädigungszahlungen tragt bitte noch eure IBAN-Nummer in das Formular ein. Das „Schadensanzeigeformular“ für die Versicherung findet ihr auf unserer Webseite unter www.kgv-flora.de in der Rubrik „Formulare“.
Dort könnt ihr es direkt ausfüllen und danach auf eurem Drucker ausdrucken. Zur Vermeidung von Komplikationen bei der Bearbeitung wäre es von Vorteil, die Schadensanzeige an das Büro des Versicherungsdiensts für Kleingärtner Hannover direkt einzureichen. Bei eventuell auftretenden Fragen könnt ihr euch auch an unseren Versicherungsobmann Benjamin Bartels mit der E-Mail versicherungsobmann@kgv-flora.de als direkten Ansprechpartner wenden.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Am 26.November ab 14:00Uhr findet das „voradventliches Kaffeetrinken“ sowie ein
„Pub Quiz“ statt. Bei selbstgemachten Kaffee und Kuchen wollen wir uns gemeinsam ein bisschen in Weihnachtsstimmung bringen. Und für die, die noch keine Lust auf Weihnachtsstimmung haben,
werden wir abends euer Allgemeinwissen testen bei unserem ersten „Pub Quiz“.
Natürlich wird die Gewinnergruppe ordentlich gefeiert und belohnt.
Für die „Nachzügler“ findet der Wegedienst am 12.November letztmalig in diesem Jahr
von 8:30 - 12:00 Uhr statt. Die Ruhezeiten werden vom 22.10.2022 bis voraussichtlich 17.03.2023 aufgehoben. Sonn- und Feiertage bleiben Ruhetage und sind ganztägig einzuhalten!
Das Trinkwasser am Vereinshaus wird ab den 30.11.2021 für die Winterzeit abgestellt.
Bei Bedarf bringt euch bitte euer Trinkwasser von zu Hause mit, da wir keine andere Entnahmestelle für euch haben. Bleibt weiterhin gesund. „Gut Grün“.
Reinhard Piehl